CinePi-2k - Und wie weiter?

Es sind ja nun seit der Fertigstellung meines Setups einige Tage vergangen.

Bin ich weiterhin zufrieden? Was wird sich in Zukunft ändern?

Für mich persönlich ist natürlich die wichtigste Frage: was genau möchte ich mit diesem Setup nun unternehmen? Wie schauen meine Pläne für dieses System aus?

Zuerst einmal lässt sich die Frage nach der Zufriedenheit recht einfach beantworten! Ja...ich mit mit diesem System sehr zufrieden. Für meine Zwecke reicht dieses System (vorerst) aus.

Natürlich gibt es immer wieder bessere Lösungen, es gibt Dinge, die man sich noch zusätzlich wünscht. Und ja...man vergleicht dieses System auch zu gerne mit kommerziellen Produkten!

Aber versuchen wir doch einmal, die Fragen nacheinander zu beantworten und das ein oder andere zu belichten!

Weiterlesen

CinePi Teil 3 - Setup komplett

Es ist vollbracht! Meine CinePI-2K Cinema Kamera ist fertig!

Auch wenn es die letzten Tage insgesamt ein wenig stressig gewesen ist, so habe ich doch mittlerweile mein Setup für die CinePi-2k Kamera fertig.

Über das Gehäuse hatte ich ja bereits berichtet! Die Tage über habe ich alle notwendigen Teile schwarz lackiert. Insgesamt gefiel mir das besser als ein weißes Case.

Ich habe allerdings noch zwei Teile aus Aluminium gefräst. Erstmal schaut das von der Optik schöner aus und zweitens wird der gesamte Aufbau dadurch etwas stabiler.

Den Prototypen hatte ich in meinem letzten Beitrag schon gezeigt.

Dies ist aber kein Vergleich mehr zu dem jetzigen Gehäuse der Kamera.

Weiterlesen

CinePi Teil 2 - Ein Gehäuse für die Kamera entsteht

Im ersten Teil dieser kleinen Serie ging es um die technischen Daten.

Nur braucht eine Kamera ja auch ein Gehäuse. Den RaspberryPi kann man nun schlecht einfach so rumtragen, eine offene Konstruktion wollte ich auf keinen Fall haben.

Mittlerweile gibt es auf der Projektseite von CinePI die passenden STL Dateien, um sich ein entsprechendes Gehäuse zu drucken.

Mit freundlicher Unterstützung von PCBWay habe ich mittlerweile auch alle Teile für mein Gehäuse erhalten. PCBWay ist einigen mit Sicherheit eher als Hersteller von Platinen bekannt.

Mittlerweile geht das Angebot aber über Platinen weit hinaus!  Das Spektrum ist sehr vielfältig und neben dem 3D Druck werden auch CNC Arbeiten dort angeboten! Dies ist mit Sicherheit für jeden eine Alternative, der nicht über das entsprechende Equipment verfügt.

Aber wie schlagen sich nun die von PCBWay hergestellten Teile gegenüber einem klassischen FDM Druck?

Weiterlesen

CinePi Teil 1 - Eine Kamera entsteht

Los geht es mit dem Bau einer Cinema Kamera auf Basis von CinePI!

Als Basis für das Projekt dient mir ein RaspberryPI 4 mit 4GB Ram. Damit daraus am Ende auch noch eine Kamera wird, benötigt es noch das RaspberryPI HQ Kamera Modul. Weiterhin benötigt man eine SSD, um die Aufnahmen auch zu speichern. Hierzu bedarf es einer USB 3.x SSD.

Zusätzlich benötigt man noch ein HDMI Display, hier kommt im Opimalfall ein kleiner Field Monitor zum Einsatz. Da ich noch ein 5 Zoll Display hier liegen habe, wird dieses erst einmal eingesetzt.

Das sind eigentlich erst einmal die Grundlagen, um dieses Projekt durchführen zu können.

Um das ganze Setup am Ende natürlich noch zu vervollständigen, sind noch einige Teile mehr nötig. Abgesehen von diversen Objektiven sind allerdings Bauteile wie ein Kamera Rig, Kamera Cage, etc. eher optional.

Aber fangen wir doch ganz vorne an!

Weiterlesen